© Adobe Stock, # 145593703, pressmaster

Erfolgsfaktor Fachkräftebindung - Ansätze für Handwerksbetriebe

mit guten (Arbeits-)Bedingungen Menschen halten

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Die Menschen in Betrieben sind der Motor jeder Unternehmung. Neue Fachkräfte zu gewinnen, ist heute schwieriger denn je. Umso wichtiger ist es, die eigenen Mitarbeitenden zu halten und ihnen Perspektiven im Betrieb aufzuzeigen.

Das Schwerpunktthema „Fachkräftebindung“ zeigt an praktischen Beispielen, wie Coaching Sie dabei unterstützt, Ihre Beschäftigten langfristig im Betrieb zu halten und die Zusammenarbeit zu stärken. Im Rahmen der Personalentwicklung bietet Arbeit und Leben Beschäftigten in Handwerksbetrieben aus der Rhein-Nahe-Hunsrück-Region kostenfreie, vertrauliche Coachings an. Ziel ist es, gemeinsam zu schauen:

  • Welche Qualifizierungen brauchen die Beschäftigten in Ihrem Betrieb?
  • Welche Entwicklungsmöglichkeiten wünschen sich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter?

Im Austausch diskutieren wir mit Herrn Martin Partenheimer, Hauptgeschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Rhein-Nahe-Hunsrück offen über Nutzen und konkrete Erfahrungen aus der Praxis. Sie erfahren, wie Coaching in genau den Themen unterstützen kann, die Ihren Betrieb aktuell bewegen – von Mitarbeiterführung bis Fachkräfteentwicklung.

Inhalte
  • Vorstellung des Projektes „Trafo“ in der Region Rhein-Nahe-Hunsrück: kostenfreies berufliches Coaching und Weiterbildungsberatung
  • Impulsvotrag zum Thema Fachkräftebindung und deren Umsetzung in Handwerksbetrieben (Personalentwicklung)
  • Beitrag des Trafo – Coachings zur Fachkräftebindung im Handwerk
Veranstaltungsdauer: 17:30 - 19:00 Uhr

Erfolgsfaktor Fachkräftebindung - Ansätze für Handwerksbetriebe

Kursnummer: 9856
Datum: 11.09.2025
Bitte anmelden bis: 10.09.2025

Es sind noch freie Plätze verfügbar.

Ort

Schneider Bau GmbH, In der Aue 14, 55627 Merxheim

Zielgruppe

Handwerksbetriebe und Beschäftigte im Handwerk, die in der Region Rhein-Nahe-Hunsrück wohnen und/oder Arbeiten: Landkreis/ Städte Bad Kreuznach, Birkenfeld, Rhein

Gruppengröße

Min. 5 bis max. 99 Teilnehmende

Leistungen

Impulsveranstaltung

Auskunft

Zweigstelle Vorder- und Südpfalz (Worms) Arbeit und Leben gGmbH Gutenbergstraße 23-25
67549 Worms
Telefon: (0 62 41) 97 43 -0
Fax: (0 62 41) 97 43 -29
E-Mail: info-vp@arbeit-und-leben.de

Leitung

Ann Katrin Herold (Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin, Trainerin); Dorit Engelmann (Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin)

Kosten

keine - kostenfrei, da gefördert

Kooperation mit:

Kreishandwerkerschaft Bad Kreuznach

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Transformationsbegleitung Rhein-Nahe-Hunsrück statt.

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Profil
    Profil
    Dorit Engelmann

    Prozess- und Bildungsberaterin, syst. Coach (DGSF)