© Adobe Stock; # 588726889, Nuthawut

Gelassen „Nein“ sagen - ohne schlechtes Gewissen

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Berufliche Anforderungen, private Verpflichtungen, die zunehmende Digitalisierung und unser eigener
Anspruch, allem gerecht zu werden – all das kann dazu führen, dass wir unsere eigenen Grenzen übersehen.
Doch was wäre, wenn „Nein“ sagen kein schlechtes Gewissen, sondern innere Freiheit bedeuten würde?

In diesem Workshop nehmen wir uns bewusst Zeit zum Innehalten. Sie erkunden, in welchen Situationen
Sie sich klarer abgrenzen möchten, lernen, Ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und probieren neue
Wege aus, „Nein“ zu sagen – bestimmt und freundlich.

Inhalte:
  • Was sind meine Werte?
  • Was sind meine „Ja-Fallen“? Wie kann ich diese überwinden?
  • Wie kann ich freundlich und gleichzeitig klar „Nein“ sagen?

Veranstaltungsdauer: 14:00 - 19:00 Uhr

Gelassen „Nein“ sagen - ohne schlechtes Gewissen

Kursnummer: 9090
Datum: 18.06.2025
Bitte anmelden bis: 04.06.2025

Es sind noch freie Plätze verfügbar.

Ort

Kreisverwaltung Vulkaneifel, Sitzungssaal 15a, 54550 Daun

Zielgruppe

Erwerbstätige Frauen und Multiplikatorinnen

Gruppengröße

Min. 10 bis max. 18 Teilnehmende

Leistungen

Workshop inkl. Dokumentation

Auskunft

Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Arbeit und Bildung Arbeit und Leben gGmbH Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-29
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: S.Heep-Rheinganz@arbeit-und-leben.de

Leitung

Edda Bauer (Prozessberaterin, Trainerin, Coach)

Kosten

keine - kostenfrei, da gefördert

Kooperation mit:

Gleichstellungsstellen der Landkreise Vulkaneifel, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Bernkastel-Wittlich und Trier-Saarburg

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Fair Pay in Rheinland-Pfalz statt.

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Profil
    Profil
    Edda Bauer

    Prozess- und Bildungsberaterin, INQA-Coach