© AdobeStock; # 499740279, Nuthawut

Stellenanzeigen neu gedacht

Durch gendersensible Sprache gezielt mehr Frauen ansprechen

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

In Zeiten des Fachkräftemangels und um zukunftsfähig zu bleiben wird es für Unternehmen immer wichtiger, alle Talente gezielt anzusprechen – insbesondere Frauen, deren Potenziale in vielen Branchen noch längst nicht ausreichend genutzt werden.

Eine zentrale Rolle spielen dabei Stellenausschreibungen: Oft sind sie so formuliert, dass sie eher Männer ansprechen, während Frauen sich seltener bewerben.

Warum ist das so? Und wie können Unternehmen ihre Stellenanzeigen inklusiver gestalten, um mehr qualifizierte und motivierte Bewerberinnen zu erreichen?

Dieser Impulsvortrag zeigt auf, wie Sprache, Bildsprache und Formulierungen in Stellenanzeigen das Interesse von Frauen beeinflussen und gibt praxisnahe Tipps, um Frauen in mehr in den Fokus zu nehmen und gezielt eine vielfältigere Bewerber*innengruppe zu gewinnen.

Inhalte:
  • Wirkung von Sprache auf die Wahrnehmung von Stellenanzeigen
  • Geschlechterneutrale und inklusive Formulierungen
  • Bildsprache und visuelle Gestaltung von Stellenanzeigen
  • Konkrete Rahmenbedingungen, die Frauen besonders wichtig sind
  • Rechtliche Aspekte und Anforderungen

Veranstaltungsdauer: 10:00 - 11:30 Uhr

 

 

Technische Voraussetzungen:
  • PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, Kopfhörer/Headset ist hilfreich
  • Möglichkeit, das Videokonferenz-Tool „Zoom“ zu nutzen.

Nach Anmeldung und Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Einladungslink für das Online-Seminar per Mail.

 

Zur Durchführung von Online-Seminaren, -Workshops bzw. -Meetings verwenden wir „Zoom“, einen Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc.:

  • Arbeit und Leben gGmbH ist sich der Anforderungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit bewusst; unsere Mitarbeiter*innen sind entsprechend geschult. Als Gastgeberin („Host“) haben wir alle technischen Einstellungen getroffen, um größtmöglichen Schutz und Sicherheit zu garantieren.
  • Es erfolgt keinerlei Aufzeichnungen der Video- oder Chatverläufe.
  • Der Zugang zu Online-Seminaren wird durch uns über Passwörter und Warteräume kontrolliert.
  • Sie müssen sich nicht registrieren und können auch teilnehmen, ohne zusätzliche Software zu installieren.
  • Falls es die Vorgaben unserer Förderer verlangen, werden wir zum Nachweis der Teilnahme – nach Vorankündigung – Log-in-Protokolle und/oder Screenshots erstellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.

 

Stellenanzeigen neu gedacht

Kursnummer: 9092
Datum: 27.06.2025
Bitte anmelden bis: 13.06.2025

Es sind noch freie Plätze verfügbar.

Ort

Online via Zoom

Zielgruppe

Personalverantwortliche, Führungskräfte, Betriebe, Gewerkschaften, Unternehmer*innen, Betriebsrät*innen, Multiplikator*innen

Gruppengröße

Min. 10 bis max. 30 Teilnehmende

Leistungen

Impulsveranstaltung inkl. Dokumentation

Auskunft

Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Arbeit und Bildung Arbeit und Leben gGmbH Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-29
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: S.Heep-Rheinganz@arbeit-und-leben.de

Leitung

Stefanie Heise (Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin)

Kosten

keine - kostenfrei, da gefördert

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Fair Pay in Rheinland-Pfalz statt.

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Profil
    Profil
    Stefanie Heise

    Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin