Selbstcoaching mit dem Modell des Inneren Teams
Es ist der Normalzustand, den wir alle kennen: In fast jeder Entscheidungssituation finden innere Dialoge mit zum Teil sehr widersprüchlichen Positionen statt. Das betrifft kleine Fragen wie „Soll ich diese Schokolade wirklich essen?“, ebenso große wie „Soll ich meine Arbeitsstelle wechseln?“.
Hier kann die Arbeit mit dem Modell des Inneren Teams (Schulz von Thun) sehr nützlich sein. Es bietet eine lebendige und höchst effektive Möglichkeit, die unterschiedlichen inneren Impulse bewusst wahrzunehmen, genauer kennenzulernen und dadurch zu klaren und stimmigen Entscheidungen zu kommen.
Wir zeigen, wie Sie Ihr eigenes Inneres Team zu einer konkreten Fragestellung erheben können:
Welche Persönlichkeitsanteile melden sich mit welchen Gefühlen und Botschaften? Wer ist laut, wer sollte mehr Gehör finden? Welche inneren Konflikte oder Blockaden werden sichtbar? Welche konstruktiven Absichten haben die auf den ersten Blick de-struktiven Anteile? Und wie kann eine Lösung aussehen, zu der Sie als ganze Person JA sagen können?
Inhalte:
- Innere Widersprüche bei Entscheidungssituationen begrüßen und nutzen
- Das Modell des Inneren Teams
- Innere Dynamiken verstehen
- Das eigene Innere Team zu einer konkreten Fragestellung kennenlernen
- Transfer: Wie kann ich künftig das Modell für Selbstcoaching nutzen?
Veranstaltungsdauer: 12:00 - 16:00 Uhr
Selbstcoaching mit dem Modell des Inneren Teams
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Haus des Handwerks, Siemensstraße 8, 55543 Bad Kreuznach
Zielgruppe
Geschlossene Gruppe, Anmeldung nur auf Einladung möglich
Gruppengröße
Min. 6 bis max. 14 Teilnehmende
Leistungen
Workshop
Auskunft
Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Arbeit und Bildung
Arbeit und Leben gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-29
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: S.Heep-Rheinganz@arbeit-und-leben.de
Leitung
Susanne Lörx (Prozess- und Bildungsberaterin, Mediatorin BM, Coach)
Kosten
keine - kostenfrei, da gefördert
Kooperation mit:
DU – Die Unternehmerinnen
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Fair Pay in Rheinland-Pfalz statt.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Susanne Lörx
Prozess- und Bildungsberaterin