© Adobe Stock; # 86457991, peshkova

Ist doch ganz klar, oder?!

Einführung in die Einfache Sprache

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Jetzt zur Warteliste Anmelden

In der Arbeitswelt gehört das Lesen und Schreiben von Texten branchenübergreifend zum Alltag dazu – sei es bei E-Mails, Sicherheitshinweisen, Betriebsvereinbarungen oder Arbeitsanweisungen. Diese Schriftstücke können teilweise komplex formuliert und vor allem für Menschen mit Grundbildungsbedarfen herausfordernd sein.

Doch wie können Sie Sprache sinnvoll und zielgerichtet vereinfachen, sodass Sie relevante Informationen auch gut auffindbar, leicht verständlich und somit hilfreich für die Adressat*innen gestalten? Diesen Fragen widmet sich diese Online-Einführung in die Einfache Sprache.

 

Inhalte zu Einfacher Sprache:
  • Definition, Ziele, Nutzen
  • Zielgruppen
  • Vorurteile und deren Vermeidung
  • Allgemeine Richtlinien und Kriterien
  • Nutzung von KI als Unterstützung
  • Erste Ideen zur Umsetzung im Betrieb
Veranstaltungsdauer: 09:00 - 12:00 Uhr

 

Technische Voraussetzungen:
  • PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, Kopfhörer/Headset ist hilfreich
  • Möglichkeit, das Videokonferenz-Tool „Zoom“ zu nutzen.

Nach Anmeldung und Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Einladungslink für das Online-Seminar per Mail.

 

Zur Durchführung von Online-Seminaren, -Workshops bzw. -Meetings verwenden wir „Zoom“, einen Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc.:

  • Arbeit und Leben gGmbH ist sich der Anforderungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit bewusst; unsere Mitarbeiter*innen sind entsprechend geschult. Als Gastgeberin („Host“) haben wir alle technischen Einstellungen getroffen, um größtmöglichen Schutz und Sicherheit zu garantieren.
  • Es erfolgt keinerlei Aufzeichnungen der Video- oder Chatverläufe.
  • Der Zugang zu Online-Seminaren wird durch uns über Passwörter und Warteräume kontrolliert.
  • Sie müssen sich nicht registrieren und können auch teilnehmen, ohne zusätzliche Software zu installieren.
  • Falls es die Vorgaben unserer Förderer verlangen, werden wir zum Nachweis der Teilnahme – nach Vorankündigung – Log-in-Protokolle und/oder Screenshots erstellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.

Ist doch ganz klar, oder?!

Kursnummer: 9513
Datum: 06.11.2025
Bitte anmelden bis: 23.10.2025

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht – Sie können sich zur Warteliste anmelden.

Ort

Online via Zoom

Zielgruppe

Erwerbstätige und überbetriebliche Multiplikator*innen aus ganz Rheinland-Pfalz

Gruppengröße

Min. 8 bis max. 15 Teilnehmende

Leistungen

Workshop inkl. Dokumentation

Auskunft

Zweigstelle Westpfalz (Kaiserslautern) Arbeit und Leben gGmbH Richard-Wagner-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Telefon: (0631) 35 77 60 50
Fax: (0631) 35 77 60 54
E-Mail: info-wp@arbeit-und-leben.de

Leitung

Kristina Himmerlich, Prozess- und Bildungsberaterin

Kosten

keine - kostenfrei, da gefördert

Kooperation mit:

GrubiNetz - Kompetenznetzwerk Grundbildung und Alphabetisierung Rheinland-Pfalz

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts GriB – Grundbildung im Betrieb statt.

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Profil
    Profil
    Kristina Himmerlich

    Prozess- und Bildungsberaterin