LUZI – Lernen und Zukunft innovativ gestalten

Das Projekt LUZI „Lernen und Zukunft innovativ gestalten“ unterstützt Erwerbstätige aller Branchen der Übergangsregion Trier bei der beruflichen Ausrichtung und Qualifizierung in der Transformation.

Neben Fachkompetenzen stehen besonders Selbst-/Sozialkompetenzen im Fokus. In Form von Fachworkshops, Impulsveranstaltungen und selbstgesteuerten Lerngruppen, stärken Erwerbstätige ihre Kompetenzen und lernen die Komplexität der beruflichen Anforderungen individuell zu gestalten und zu bewältigen.

Zielgruppe

Erwerbstätige aller Branchen in der "Übergangsregion Trier": Stadt Trier und den Landkreisen Trier-Saarburg, Bitburg-Prüm, Vulkaneifel und Bernkastel-Wittlich

Kooperation mit

Wirtschaftsförderungen, Gewerkschaften, Kammer, Gleichstellungsbeauftragte der Kommunen

Ansprechpartnerinnen

    Profil
    Profil
    Michaela Janné

    Zweigstellenleiterin Prozessberaterin

    Profil
    Profil
    Edda Bauer

    Prozess- und Bildungsberaterin, INQA-Coach

GEFÖRDERT DURCH

das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung RLP (MASTD) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus.

Mehr Infos zum ESF+