BINGO+ - BETRIEBLICHE INTEGRATION GEMEINSAM ORGANISIEREN
Unternehmen und Fachkräfte mit Migrationshintergrund packen es an!
Unternehmen leisten einen erheblichen Beitrag bei der Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten und Menschen mit Migrationsgeschichte. Dennoch wird deutlich, dass die Unternehmen wie die Auszubildenden und Beschäftigten im Prozess der beruflichen Integration vielfältige Unterstützungsbedarfe aufweisen. Die bestehenden Regelangebote können dabei meist nur eine Facette abdecken und sind nicht als ganzheitliche Angebote konzipiert, die insbesondere auch aus Sicht der Unternehmen "Hilfen aus einer Hand" konkret vor Ort bieten.
Die Beschäftigten zeigen vor allem Bedarfe im Erlernen der betriebsspezifischen Fach- und Umgangssprache, der Abläufe und Dokumentationspflichten, der Regeln und Umgangsformen. Zudem zeigen die Erfahrungen, dass bei den theoretischen Grundlagen, die in den Berufsschulen erlernt werden sollen, großer Unterstützungsbedarf herrscht. Nicht zuletzt ergänzen sich hier teilweise sorgenschwere Herausforderungen ihres Lebensalltages in Deutschland, bei deren Regelung sie Unterstützung brauchen.
Mit diesem Projekt begleitet und unterstützt ARBEIT & LEBEN gGmbH Unternehmen sowie ihre Auszubildenden und Beschäftigten im Prozess der Integration in den beruflichen Alltag durch
- Bedarfs- und betriebsorientiertes Sprachcoaching (online oder Präsenz)
- Unterstützung und Beratung bei der sprachlichen Betriebsintegration
- Klärung von weiteren Förderungsmöglichkeiten
Zielgruppe
Unternehmen und ihre Beschäftigten mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund in Praktikum, EQ, Arbeit und Ausbildung
Voraussetzungen
Der Betrieb ist im Raum Mainz - Bingen - Worms
Vorgehen im Einzelnen
Bedarfsermittlung aus Sicht des Betriebs und des/r Beschäftigten
Festlegen des organisatorischen Rahmens
Erstellen eines individuellen Angebots
GEFÖRDERT DURCH
Zugehörige Veranstaltungen:
Ansehen

Freie Plätze
Von Bahnhöfen und anderen Verständnishürden
10.09.2025
Betriebliche Kommunikation und Integration stärken