BasisKomNet
BasisKomNet – Arbeitsorientierte Grundbildung in Netzwerken verankern
In Deutschland (Stand 2018) gibt es 6,2 Millionen erwachsene funktionale Analphabet*innen, von denen 62,3% erwerbstätig sind. Gut ausgebildete Grundkompetenzen sind für die Arbeitswelt von entscheidender Bedeutung: Sie erhöhen die Produktivität der Erwerbstätigen und senken das Risiko für Arbeitslosigkeit.
Das Projekt BasisKomNet ist sich dieser Signifikanz bewusst und setzt genau an dieser Stelle an: Wir verankern das Thema Grundbildung systematisch in den für die betriebliche Bildung relevanten Strukturen der Aus- und Weiterbildung bei
- Handwerkskammern sowie Industrie- und Handelskammern
- Innungen
- Beratungsstrukturen der Arbeits- und Berufsberatung
Betriebe unterstützen wir direkt durch Sensibilisierung, Beratung und die arbeitsplatznahe Qualifizierung von Mitarbeitenden. Diese aufsuchenden Angebote stehen allen Unternehmen und Organisationen zur Verfügung, die Unterstützung in der klassischen, digitalen sowie gesundheitlichen Grundbildung benötigen.
Zielgruppe
Industrie- und Handelskammern
Handwerkskammern
Innungen und Kreishandwerkerschaften
Beratungsstrukturen der Arbeits- und Berufsberatung
Unternehmen, insbesondere KMU
Beschäftigte mit Grundbildungsbedarfen
Laufzeit
01.07.21 - 30.05.24
Weitere Informationen
Zugehörige Veranstaltungen:
Ansehen

Klartext schreiben – Einfache Sprache in der Arbeitswelt
19.10.2022
Ein Online-Einführungsworkshop
Ansehen

Wenige Plätze
Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache
27.09.2023
Ein Online-Einführungsworkshop
Ansehen

Freie Plätze
Klartext schreiben - Einfache Sprache konkret
08.11.2023
Eine Online-Schreibwerkstatt