Um diese und andere Fragen drehte sich der Online-Workshop „Klartext schreiben – Einführung in die Einfache Sprache als Kommunikationsmittel“ am 14.07.2020. Gemeinsam haben die Teilnehmer*innen mögliche Kriterien erarbeitet, wie man Texte und wichtige Schriftstücke verständlich und klar formulieren kann, um so mehr Menschen zu erreichen und ihnen dadurch erhöhten Informationszugang und mehr Teilhabe im betrieblichen Kontext zu ermöglichen. Sei es Menschen mit Grundbildungsbedarf, Menschen mit Deutsch als Zweit- oder Fremdsprache oder Fachfremde – durch die vermehrte Nutzung einer verständlicheren und vereinfachten Schriftsprache können wichtige Informationen eine größere Zielgruppe erreichen. Im Anschluss an diese Einführungsveranstaltung wird es für die Teilnehmer*innen die Möglichkeit geben, an einer vertiefenden Online-Werkstatt teilzunehmen, um sich intensiver mit praktischen Übersetzungsübungen und einer strategischen Umsetzung im Betrieb anhand eigener Beispiele auseinanderzusetzen.
Für weitere Interessierte wird diese Einführungsveranstaltung erneut am 14. Oktober 2020 angeboten: Workshop Klartext Schreiben
Die Online-Veranstaltung fand im Rahmen des Projektes „BasisKomPlus – Basiskompetenzen am Arbeitsplatz stärken“ (www.basiskom.de) statt. Das Projekt wird gefördert durch: BMBF - Bundesministerium für Bildung und Forschung.