Klartext schreiben – Einfache Sprache in der Arbeitswelt
Sicherheitshinweise, Betriebsvereinbarungen, Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsanweisungen – das sind Dokumente, mit denen jede*r in der Arbeitswelt konfrontiert ist. Diese Schriftstücke sind aber teilweise komplex formuliert.
Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage: Wie können im eigenen Betrieb solche Texte verständlicher verfasst werden, um so wichtige Informationen allen Mitarbeiter*innen zugänglich zu machen?
Dieser Frage widmet sich der Workshop. Der Fokus liegt auf der Nutzung von Einfacher Sprache. So kann intern gelungener kommuniziert und Menschen mit Grundbildungsbedarf passgenau unterstützt werden.
Inhalt
1) Warum überhaupt Einfache Sprache?
- Definition, Hintergründe und Kriterien von Einfacher Sprache
- Nutzen für die eigene Arbeit und für den Betrieb
2) Einfache Sprache im eigenen Betrieb
- Einfach Sprache als Werkzeug zur Unterstützung von Menschen mit Grundbildungsbedarf
- Umsetzung im eigenen Arbeitsalltag
3) Übersetzung in Einfacher Sprache
- Strategien bei der Umsetzung
- Praktische Übersetzungsübungen
Veranstaltungsdauer: 10.00 bis 14.00 Uhr
Klartext schreiben – Einfache Sprache in der Arbeitswelt
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Mainz
Zielgruppe
Geschäftsführer*innen, Führungskräfte, Personaler*innen, Betriebsrät*innen, Beschäftigte
Gruppengröße
max. 12 Teilnehmende
Leistungen
Workshop (inkl. Getränke und Imbiss)
Auskunft
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (06131) 140 86 -30
Fax: (06131) 140 86 -40
E-Mail: j.lieb@arbeit-und-leben.de
Leitung
Stefanie Heise (Prozessberaterin)
Kosten
keine
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Basiskompetenzen am Arbeitsplatz stärken (BasisKomPlus) statt.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Stefanie Heise
Prozess- und Bildungsberaterin