© Adobe Stock; # 351503129, mrmohock

FinanzSTARKE Frauen

Finanzielle Unabhängigkeit „ganz konkret“

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Wie können Sie als Frau finanziell unabhängig werden und bleiben? Sie benötigen Wissen zu den Themen Geldanlagen, Altersvorsorge, gerechte Bezahlung und Existenzrisiken, um richtige Entscheidungen für die finanzielle Absicherung treffen zu können. Durch den strategischen Umgang mit Geld finden Sie Ihre finanzielle Unabhängigkeit. Lernen Sie in diesem Workshop, welche Schritte Sie ganz konkret ergreifen können, um sich nachhaltig gut finanziell aufzustellen.

In dieser Veranstaltung möchten wir Frauen dazu motivieren, sich mit dem Thema Finanzen auseinanderzusetzen, die Verantwortung für die eigenen Finanzen zu übernehmen und sich in den unterschiedlichen Lebensphasen abzusichern. Denn: Finanzielle Sicherheit bedeutet Unabhängigkeit und Freiheit!

Inhalte:
  • Finanzielle Autonomie und Unabhängigkeit für Frauen
  • Eigene Situation analysieren: Wo stehe ich finanziell? Wie kann ich mein Geld einteilen? Wo bestehen Sparpotenziale?
  • Gegen welche Risiken kann ich mich wie absichern?
  • Finanzziele definieren: Geldanlagen, Altersvorsorge

Veranstaltungsdauer: 18:00 - 20:30 Uhr, Einlass ab 17:30 Uhr

FinanzSTARKE Frauen

Kursnummer: 7931
Datum: 10.10.2023
Bitte anmelden bis: 06.10.2023

Es sind noch freie Plätze verfügbar.

Ort

Kreisverwaltung Südwestpfalz, Kreistagssaal, Unterer Sommerwaldweg 40-42, 66953 Pirmasens

Zielgruppe

Erwerbstätige und Multiplikator*innen aus ganz Rheinland-Pfalz

Gruppengröße

Min. 5 bis max. 50 Teilnehmende

Leistungen

Workshop

Auskunft

Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Arbeit und Bildung Arbeit und Leben gGmbH Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-29
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: quiwa@arbeit-und-leben.de

Leitung

Katja E. Rickert (Zweigstellenleiterin, Prozessberaterin, Mediatorin, Trainerin, Coach); Referentin: Dagmar Stock (Finanz-Coach)

Kosten

keine, da gefördert

Kooperation mit:

Gleichstellungsbeauftragte Susanne Morsch Kreisverwaltung Südwestpfalz und Stefanie Rothhaar Stadt Pirmasens

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Fair Pay in Rheinland-Pfalz statt.

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Profil
    Profil
    Katja Rickert

    Zweigstellenleiterin Prozessberaterin, Trainerin, Coach, Mediatorin