FRAUEN in Führung
Nein sagen und Grenzen setzen
Ich muss mir nicht jeden Schuh anziehen, denn mir gefällt und passt ja gar nicht jeder!
Schnelllebigkeit, viele Anforderungen, hohe Ansprüche, ungebremste Kommunikation, Digitalisierung …
Immer wieder erreichen wir als Einzelpersonen und als Teams unsere Grenzen.
In diesem Workshop wollen wir mit Ihnen innehalten und überprüfen, an welchen Stellen und in welchen Momenten Sie sich einen Schuh nicht anziehen.
Welche Abgrenzungsstrategien sind für Sie passend?
Inhalte:
- Was sind meine Werte? Was möchte ich unbedingt erfüllen?
- Was sind meine Antreiber?
- Was kann ich beeinflussen? (Einfluss- versus Interessensbereich)
- Welche Grenzsetzungen passen zu mir?
- Für welche Situationen kann ich dies üben und wie diese mit meinen Mitmenschen kommunizieren?
- Wie kann ich mich entlasten?
Veranstaltungsdauer: 10:00 - 16:00 Uhr
FRAUEN in Führung
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Kaiserslautern
Zielgruppe
Erwerbstätige mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP ausgenommen die Region Trier/Eifel
Gruppengröße
Min. 8 bis max. 12 Teilnehmende
Leistungen
Workshop inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke und Teilnahmebescheinigung
Auskunft
Zweigstelle Westpfalz (Kaiserslautern)
Arbeit und Leben gGmbH
Richard-Wagner-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Telefon: (0631) 35 77 60 50
Fax: (0631) 35 77 60 54
E-Mail: info-wp@arbeit-und-leben.de
Leitung
Edda Bauer (Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin)
Kosten
keine, da gefördert
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts QuiWa – Qualifizierung im Wandel statt.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Edda Bauer
Prozess- und Bildungsberaterin