© Adobe Stock; # 142471129, pressmaster

Steigerung der Bewerberattraktivität im Handwerk

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Sie haben das Gefühl, dass Ihre Suche nach Auszubildenden und/oder Fachkräften vergebens ist? Die letzte Bewerbung ist Wochen her und lässt an Qualität zu wünschen übrig?

In diesem Workshop arbeiten wir gemeinsam an Ihrer Bewerberattraktivität, feilen an Ihrer Zielgruppendefinition und schmieden alternative Pläne zur Zielgruppenansprache.

Ziel des Workshops ist es, Alleinstellungsmerkmale Ihres Betriebes herauszuarbeiten und transparent zu machen sowie zusätzlich sinnvolle Wege der Ansprache Ihrer Zielgruppe(n) zu planen, um die Anzahl und Qualität an eingehenden Bewerbungen zu erhöhen. Die Umsetzung erfolgt an 3 Terminen á 2 Stunden.

Inhalte:
  • 28.11.2023, 10:00 – 12:00 Uhr: Gemeinsam untersuchen wir, was Sie als Arbeitgeber*innen ausmacht und warum Ihre Beschäftigten bei Ihnen arbeiten.
  • 05.12.2023, 10:00 – 12:00 Uhr: Gemeinsam definieren wir, wer Ihre Zielgruppe ist. Welche Anforderungen stellen Sie an Bewerber*innen? Welche Eigenschaften sollen diese mitbringen? Welche Fähigkeiten sind unabdingbar?
  • 12.12.2023, 10:00 – 12:00 Uhr: Wie können Sie als Betrieb Ihre Wunschkandidat*innen überzeugen und wie treten Sie mit ihnen in Kontakt?
Veranstaltungsdauer: jeweils 10:00 - 12:00 Uhr
 
Technische Voraussetzungen:
  • PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, Kopfhörer/Headset ist hilfreich
  • Möglichkeit, das Videokonferenz-Tool "Zoom" zu nutzen.

Nach Anmeldung und Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Einladungslink für das Online-Seminar per Mail.

 

Zur Durchführung von Online-Seminaren, -Workshops bzw. -Meetings verwenden wir "Zoom", einen Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc.:

  • Arbeit und Leben gGmbH ist sich der Anforderungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit bewusst; unsere Mitarbeiter*innen sind entsprechend geschult. Als Gastgeberin ("Host ") haben wir alle technischen Einstellungen getroffen, um größtmöglichen Schutz und Sicherheit zu garantieren.
  • Es erfolgt keinerlei Aufzeichnungen der Video- oder Chatverläufe.
  • Der Zugang zu Online-Seminaren wird durch uns über Passwörter und Warteräume kontrolliert.
  • Sie müssen sich nicht registrieren und können auch teilnehmen, ohne zusätzliche Software zu installieren.
  • Falls es die Vorgaben unserer Förderer verlangen, werden wir zum Nachweis der Teilnahme – nach Vorankündigung – Log-in-Protokolle und/oder Screenshots erstellen.

Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.

 

Steigerung der Bewerberattraktivität im Handwerk

Kursnummer: 7078
Datum: 28.11.2023
Bitte anmelden bis: 14.11.2023

Es sind noch freie Plätze verfügbar.

Ort

Online via Zoom

Zielgruppe

Erwerbstätige mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP ausgenommen die Region Trier/Eifel
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.

Gruppengröße

Min. 4 bis max. 8 Teilnehmende

Leistungen

Workshop inkl. Dokumentation und Teilnahmebescheinigung
 

Auskunft

Zweigstelle Mittelrhein (Koblenz) Arbeit und Leben gGmbH Moselring 5-7a
56068 Koblenz
Telefon: (02 61) 9 73 58 -0
Fax: (02 61) 9 73 58 -20
E-Mail: info-mr@arbeit-und-leben.de

Leitung

Lukas Stein (Prozess- und Bildungsberater)

Kosten

keine, da gefördert

Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts QuiWa – Qualifizierung im Wandel statt.

Jetzt Anmelden

Jetzt Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Profil
    Profil
    Lukas Stein

    Prozess- und Bildungsberater