Facebook – Instagram – Google Business Profile
Social-Media-Marketing in der Praxis - "Skills4Future"
Wie nutze ich Facebook, Instagram und Google Business für mein Unternehmen? Wie baue ich ein Netzwerk auf? Welche Inhalte sind die richtigen?
Nach diesem Workshop kennen Sie die beiden wichtigsten Social-Media-Kanäle und das hilfreiche Tool „Google Business Profile“. Sie wissen um deren Wert und haben Einblicke in deren Handhabung für Ihre Kommunikation mit dem Kunden gewonnen. Sie können Social- Media aus Marketingsicht bewerten und verstehen die Eigenarten und Besonderheiten. Sie erfahren, wie Sie sich als Unternehmen sichtbarer für den Kunden im World-Wide-Web positionieren.
Dadurch können Sie viel besser beurteilen, welche Strategien und zukünftigen Herangehensweisen für Ihr Unternehmen die richtigen sind.
Workshop-Inhalte:
- Einführung in das Thema Social-Media-Marketing
- Erste Schritte zu einer Social-Media-Strategie
- Accounts erstellen und Sichtbarkeit erzeugen
- Präsenzen bekannt machen, Fans & Follower gewinnen
- Die tägliche Social-Media-Praxis und hilfreiche Tipps
Veranstaltungsdauer: 9:30 - 12:30 Uhr
Wenn Sie mindestens 3 Veranstaltungen der Reihe "Skills4Future" besuchen und in mindestens einem CIRCLE mitarbeiten, erhalten Sie zusätzlich eine Teilnahmebescheinigung Mit dem Titel "Skills4Future".
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, Kopfhörer/Headset ist hilfreich
- Möglichkeit, das Videokonferenz-Tool "Zoom" zu nutzen.
Nach Anmeldung und Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Einladungslink für das Online-Seminar per Mail.
Zur Durchführung von Online-Seminaren, -Workshops bzw. -Meetings verwenden wir "Zoom", einen Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc.:
- Arbeit und Leben gGmbH ist sich der Anforderungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit bewusst; unsere Mitarbeiter*innen sind entsprechend geschult. Als Gastgeberin ("Host ") haben wir alle technischen Einstellungen getroffen, um größtmöglichen Schutz und Sicherheit zu garantieren.
- Es erfolgt keinerlei Aufzeichnungen der Video- oder Chatverläufe.
- Der Zugang zu Online-Seminaren wird durch uns über Passwörter und Warteräume kontrolliert.
- Sie müssen sich nicht registrieren und können auch teilnehmen, ohne zusätzliche Software zu installieren.
- Falls es die Vorgaben unserer Förderer verlangen, werden wir zum Nachweis der Teilnahme – nach Vorankündigung – Log-in-Protokolle und/oder Screenshots erstellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.
Facebook – Instagram – Google Business Profile
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Online via Zoom
Zielgruppe
Erwerbstätige mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP, ausgenommen die Region Trier/Eifel
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gruppengröße
Min. 6 bis max. 25 Teilnehmende
Leistungen
Workshop inkl. Dokumentation und Teilnahmebescheinigung
Auskunft
Zweigstelle Mittelrhein (Koblenz)
Arbeit und Leben gGmbH
Moselring 5-7a
56068 Koblenz
Telefon: (02 61) 9 73 58 -0
Fax: (02 61) 9 73 58 -20
E-Mail: info-mr@arbeit-und-leben.de
Leitung
Tobias Seibel (Prozessberater, Trainer, Coach)
Kosten
keine, da gefördert
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts QuiWa – Qualifizierung im Wandel statt.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Tobias Seibel
Prozessberater, Trainer, Coach