Perspektivwechsel unterstützen
Entscheidungsräume und Ressourcen erkennen
"Die besten Entdeckungsreisen macht man nicht in fremden Ländern, sondern indem man die Welt mit neuen Augen betrachtet." Marcel Proust
Jede Entscheidung hat Konsequenzen und oft sind Kopf und Bauch im Widerstreit. Unsere Sichtweise auf Entscheidungen ist häufig begrenzt, wir meinen uns für Schwarz oder Weiß entscheiden zu müssen.
Mit systemischen Organisationsaufstellungen erweitern Sie Ihren Entscheidungs- und Handlungsraum durch das Einnehmen unterschiedlicher Perspektiven. Dabei können Sie z. B. Ihre Führungsrolle, die Teamdynamik oder Produkte sowie (potentielle) Kund*innen in den Blick nehmen. So erhalten Sie neue Ansätze für die Herausforderungen des Arbeitsalltags. Der Perspektivwechsel unterstützt Sie dabei, Ressourcen zu erkennen. Der Blickwinkel verändert sich vom Problem hin zur Lösung.
Wir arbeiten im Workshop an Ihren realen Fragestellungen. Vor dem Aufstellungstag findet ein Gespräch mit jeder*m Teilnehmenden statt, um das Thema und die Methode im Vorfeld besprechen zu können.
Inhalte:
- Kurze Einführung in die systemische Aufstellungsarbeit
- Blick auf zwischenmenschliche Dynamiken
- Aufstellungen je nach Thema, z. B. Entscheidungsaufstellungen, Ressourcenaufstellungen und Teamaufstellungen
Veranstaltungsdauer: 10:00 - 16:30 Uhr
Perspektivwechsel unterstützen
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Region Trier/Eifel
Zielgruppe
Erwerbstätige mit Wohn- oder Arbeitsort in den Landkreisen Vulkaneifel, Bernkastel-Wittlich, Trier-Saarburg, Eifelkreis Bitburg-Prüm, Stadt Trier
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gruppengröße
Min. 5 bis max. 8 Teilnehmende
Leistungen
Workshop, Imbiss und Tagungsgetränke sowie Teilnahmebescheinigung
Auskunft
Zweigstelle Westpfalz (Kaiserslautern)
Arbeit und Leben gGmbH
Richard-Wagner-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Telefon: (0631) 35 77 60 50
Fax: (0631) 35 77 60 54
E-Mail: info-wp@arbeit-und-leben.de
Leitung
Edda Bauer (Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin)
Kosten
für Imbiss & Tagungsgetränke
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts LUZI – Lernen und Zukunft innovativ gestalten statt.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Edda Bauer
Prozess- und Bildungsberaterin