Welchen Weg will ich gehen?
Zukunftswerkstatt für Menschen, die sich verändern (wollen)
"Die Zukunft soll man nicht voraussehen wollen, sondern möglich machen." (Antoine de Saint-Exupery)
Welche Ziele und Bedürfnisse habe ich und wie kann ich sie umsetzen? Welche Stärken machen mich aus und wie kann ich sie nutzen? Diese Fragen sind für Erwerbstätige gerade in Zeiten der Transformation und der Unsicherheit relevant.
Die persönliche Zukunftswerkstatt bietet einen klar strukturierten und gleichzeitig offenen Rahmen, in dem Sie ganz auf sich und Ihre Situation schauen. Der Start ist die Bestandsaufnahme Ihrer Situation. Im nächsten Schritt entsteht unter Anwendung von Visualisierungs-, Brainstorming- und Kreativmethoden ein Bild von der Zukunft. Auf diesem aufbauend, entwickeln Sie konkrete Realisierungsansätze.
Im moderierten Prozess der Zukunftswerkstatt unterstützen wir die Teilnehmenden mit Hilfe unterschiedlicher Methoden und Techniken dabei, sich ihrer Zukunftswünsche und -konzepte bewusst zu werden und kreative Ansätze zur Umsetzung zu entwickeln.
Inhalte:
- Phasen der Zukunftswerkstatt
- Aktive Auseinandersetzung mit meiner Situation
- Entwicklung eines Zukunftsbildes
- Erarbeiten von Lösungsansätzen
- Methoden der Zielerreichung
- Entwicklung von positiven Ankern zur Umsetzung
Veranstaltungsdauer: 10:00 - 16:30 Uhr
Welchen Weg will ich gehen?
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Kaiserslautern
Zielgruppe
Erwerbstätige mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP ausgenommen die Region Trier/Eifel
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gruppengröße
Min. 5 bis max. 8 Teilnehmende
Leistungen
Workshop inkl. Dokumentation, Imbiss, Tagungsgetränke und Teilnahmebescheinigung
Auskunft
Zweigstelle Westpfalz (Kaiserslautern)
Arbeit und Leben gGmbH
Richard-Wagner-Straße 1
67655 Kaiserslautern
Telefon: (0631) 35 77 60 50
Fax: (0631) 35 77 60 54
E-Mail: info-wp@arbeit-und-leben.de
Leitung
Susanne Lörx (Prozess- und Bildungsberaterin, Mediatorin BM, Coachin), Edda Bauer (Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin)
Kosten
für Imbiss
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts QuiWa – Qualifizierung im Wandel statt.