Führungsaufgabe Konfliktmanagement
Ein Seminar zur Stärkung der Konfliktfähigkeit in der Führungsrolle
Wo Menschen zusammenarbeiten, entstehen Konflikte. Wenn sie als wichtige Hinweise auf Veränderungsbedarfe konstruktiv genutzt werden, können sie für die Organisation sehr hilfreich sein. Werden sie jedoch ignoriert, besteht die Gefahr, dass sie eskalieren und Menschen und Arbeitserträge leiden. Ein kluger Umgang mit Konflikten ist daher zentrale Führungsaufgabe. Hier bietet das Seminar Unterstützung an: Die Teilnehmenden lernen, Konflikte schneller zu erkennen und Konfliktdynamiken zu verstehen. Sie erproben und reflektieren praktische Handlungsmöglichkeiten – aber auch Grenzen – zur Konfliktklärung in der Führungsrolle. So können Sie Ihre Verantwortung im Umgang mit Konflikten als Führungskraft bewusster wahrnehmen.
Inhalte des Seminars:
Erster Tag:
Warum eigentlich wird es oft schwierig in der Zusammenarbeit? Interpersonale Konfliktursachen und Dynamiken
- „Die Menschen sind verschieden“: Theorie der Persönlichkeit und
zwischenmenschlicher Dynamik - Sich selbst in der Führungsrolle reflektieren mit der Persönlichkeitstheorie
- Das Teufelskreismodell zum Verständnis zwischenmenschlicher Konfliktdynamiken
Gute Gespräche über Schwieriges: Kritik- und Konfliktgespräche führen
- Basiskompetenzen jeder Konfliktklärung
- Techniken und Strukturierungshilfen für klärende Gespräche
- Konfliktgespräche in der Führungsrolle als Konfliktbeteiligte*r führen
Zweiter Tag:
Konflikte und Konfliktdynamiken in Organisationen
- Typische Konflikte und Konfliktkulturen in Organisationen
- Einfache Modelle zur Einordnung von Konflikten in Organisationen
- Verantwortung und Handlungsstrategien von Führungskräften im Konfliktfall
Konflikte zwischen Mitarbeiter*innen konstruktiv klären
- Mediation als wirkungsvolles Verfahren zur konstruktiven Konfliktklärung
- Klärende Gespräche zwischen Mitarbeiter*innen moderieren
- Mediativer Führungsstil: Chancen und Grenzen
Im Seminar arbeiten wir in einem ständigen Wechsel aus kurzen theoretischen Inputs, praktischen Übungen und strukturiertem Erfahrungsaustausch.
Führungsaufgabe Konfliktmanagement
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Worms
Zielgruppe
Führungskräfte mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP ausgenommen die Region Trier/Eifel
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gruppengröße
Min. 6 bis max. 16 Teilnehmende
Leistungen
Workshop, inkl. Unterlagen, Tagungsgetränke, Teilnahmebescheinigung
Auskunft
Zweigstelle Vorder- und Südpfalz (Worms)
Arbeit und Leben gGmbH
Siegfriedstraße 20 - 22
67547 Worms
Telefon: (0 62 41) 97 43 -0
Fax: (0 62 41) 97 43 -29
E-Mail: info-vp@arbeit-und-leben.de
Leitung
Susanne Lörx (Prozess- und Bildungsberaterin, Mediatorin BM, Coachin) Edda Bauer (Prozess- und Bildungsberaterin, Coachin)
Kosten
keine, da gefördert
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts QuiWa – Qualifizierung im Wandel statt.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Susanne Lörx
Prozess- und Bildungsberaterin