Agile Arbeitsformen
Immer mehr Unternehmen nutzen agile Arbeitsformen, um den Herausforderungen einer zunehmend komplexen und dynamischen Welt zu begegnen. Sie suchen selbst eine Möglichkeit, Agiles Arbeiten praktisch kennenzulernen? Dieser Workshop vermittelt Ihnen in einem lebendigen und interaktiven Format die wichtigsten agilen Konzepte und Methoden für die tägliche Arbeit. Das versetzt Sie in die Lage, agile Ansätze auf Basis eigener Erfahrungen in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation einzusetzen.
Was ist erforderlich für eine erfolgreiche und nachhaltige Arbeit mit agilen Prozessen und Strukturen? Wie sehen agile Arbeitsformen aus? Welche konkreten Methoden gibt es? Welche dieser Methoden können Sie selbst ganz individuell nutzen? Mit welchen Herausforderungen sehen Sie sich in Ihrer Arbeit konfrontiert und inwiefern kann Agilität eine Lösung für auftretende Probleme darstellen? Im Workshop gehen wir auf diese Fragen ein und bieten Ihnen einen Einblick in die Welt der agilen Arbeitsformen.
Inhalte:
- Die VUCA-Welt
- Der agile Kulturwandel
- Agile Prozesse und Strukturen
- Klassisches Projektmanagement vs. Agiles Projektmanagement
- Zusammenarbeit und Kommunikationstools im agilen Kontext
- Methoden im Agilen Arbeiten
- Scrum
- Liberating Structures
- Kanban
- Design Thinking
Veranstaltungsdauer: 10.00 - 16.00 Uhr
Agile Arbeitsformen
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Ingelheim
Zielgruppe
Führungskräfte, Personaler*innen, Betriebs- / Personalräte, Erwerbstätige mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP, ausgenommen die Region Trier/Eifel
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gruppengröße
max. 15 Teilnehmende
Leistungen
Workshop inkl. Dokumentation
Auskunft
Zweigstelle Vorder- und Südpfalz (Worms)
Arbeit und Leben gGmbH
Siegfriedstraße 20 - 22
67547 Worms
Telefon: (0 62 41) 97 43 -0
Fax: (0 62 41) 97 43 -29
E-Mail: info-vp@arbeit-und-leben.de
Leitung
Karin Ernst-Betocchi (Zweigstellenleiterin, Prozess- beraterin, Trainerin), Dorothee Hoffmann (Prozess- und Bildungs- beraterin)
Kosten
70,00 € zzgl. Tagungsverpflegung
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts QuiWa – Qualifizierung im Wandel statt.