Unser Büro wird nachhaltig!
Praktische Ideen für mehr Nachhaltigkeit im Büro
Viele von uns arbeiten in Büros und haben den Wunsch, nachhaltig(er) zu leben. Doch worauf kommt es wirklich an – und worauf nicht? Welche Themen und Probleme begegnen uns in diesem Zusammenhang besonders häufig und was kann der/die Einzelne tun?
Die Referenten gehen in dieser Veranstaltung auf konkrete Umsetzungsideen aus der Praxis ein und erläutern, warum bei der Gestaltung nachhaltiger Bürobetriebe die Haltung und das Engagement der Mitarbeitenden eine elementare Rolle spielen.
Inhalte:
- Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro
- Unterstützer und Stolpersteine auf dem Weg zum nachhaltigen Büro
Veranstaltungsdauer: 11.00 - 12.30 Uhr
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, Kopfhörer/Headset ist hilfreich
- Möglichkeit, das Videokonferenz-Tool „Zoom“ zu nutzen.
Nach Anmeldung und Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Einladungslink für das Online-Seminar per Mail.
Zur Durchführung von Online-Seminaren, -Workshops bzw. -Meetings verwenden wir „Zoom“, einen Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc.:
- Arbeit und Leben gGmbH ist sich der Anforderungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit bewusst; unsere Mitarbeiter*innen sind entsprechend geschult. Als Gastgeberin („Host“) haben wir alle technischen Einstellungen getroffen, um größtmöglichen Schutz und Sicherheit zu garantieren.
- Es erfolgt keinerlei Aufzeichnungen der Video- oder Chatverläufe.
- Der Zugang zu Online-Seminaren wird durch uns über Passwörter und Warteräume kontrolliert.
- Sie müssen sich nicht registrieren und können auch teilnehmen, ohne zusätzliche Software zu installieren.
- Falls es die Vorgaben unserer Förderer verlangen, werden wir zum Nachweis der Teilnahme – nach Vorankündigung – Log-in-Protokolle und/oder Screenshots erstellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.
Unser Büro wird nachhaltig!
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Online-Seminar via Zoom
Zielgruppe
Geschäftsführer*innen, Führungskräfte und Mitarbeiter*innen mit Wohn- oder Arbeitsort in RLP, ausgenommen die Region Trier/Eifel
Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Gruppengröße
max. 30 Teilnehmende
Leistungen
Online-Seminar
Auskunft
Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Arbeit und Bildung
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-18
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: info-rhn@arbeit-und-leben.de
Leitung
Dr. Robert Krajnik (Medienphilosoph) und Nils Terborg (Organisationsentwickler, kirschgrau)
Kosten
keine
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts GREENA – Green Skills - Nachhaltigkeit in der Arbeitswelt 4.0 statt.