Diversity Frühstück
Gelingende Zusammenarbeit in multikulturellen Teams.
Nicht allein die Fachkräfteeinwanderung führt dazu, dass wir zunehmend in multikulturellen, vielfältigen oder virtuellen Teams mit unterschiedlichen Menschen zusammen arbeiten. Das kann zu Herausforderungen führen. Damit Zusammenarbeit gelingt und die Stärken der Einzelnen ins Team einfließen können, kann es hilfreich sein, Menschen mit ihren individuellen Bedürfnissen in der Arbeitswelt wahrzunehmen. Dazu bedarf es eines Perspektivwechsels. Diversity Management bedeutet daher nicht allein Vielfalt der Teammitglieder, indem Menschen mit unterschiedlichen Merkmalen zusammen arbeiten, sondern Diversity fokussiert vor allem das ‚WIE‘ der Zusammenarbeit.
Kann der Beschäftigte mit Höreinschränkung der Videokonferenz gut folgen? Haben alle Mitarbeitenden die Anweisungen sprachlich verstanden? Mit diesen und anderen Fragen werden wir uns im Diversity Frühstück beschäftigen und laden Sie ein, gemeinsam mit uns zu diskutieren.
Veranstaltungsdauer: 09.00-11.30 Uhr
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts „IQ Service Interkulturalität und Vielfalt in der Arbeitswelt Rheinland Pfalz im IQ Landesnetzwerk RLP“ von ARBEIT & LEBEN gGmbH statt.
Technische Voraussetzungen:
- PC oder Laptop mit Kamera und Mikrofon, Kopfhörer/Headset ist hilfreich
- Möglichkeit, das Videokonferenz-Tool „Zoom“ zu nutzen.
Nach Anmeldung und Ablauf der Anmeldefrist erhalten Sie einen Einladungslink für das Online-Seminar per Mail.
Zur Durchführung von Online-Seminaren, -Workshops bzw. -Meetings verwenden wir „Zoom“, einen Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc.:
- Arbeit und Leben gGmbH ist sich der Anforderungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit bewusst; unsere Mitarbeiter*innen sind entsprechend geschult. Als Gastgeberin („Host“) haben wir alle technischen Einstellungen getroffen, um größtmöglichen Schutz und Sicherheit zu garantieren.
- Es erfolgt keinerlei Aufzeichnungen der Video- oder Chatverläufe.
- Der Zugang zu Online-Seminaren wird durch uns über Passwörter und Warteräume kontrolliert.
- Sie müssen sich nicht registrieren und können auch teilnehmen, ohne zusätzliche Software zu installieren.
- Falls es die Vorgaben unserer Förderer verlangen, werden wir zum Nachweis der Teilnahme – nach Vorankündigung – Log-in-Protokolle und/oder Screenshots erstellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.
Diversity Frühstück
Es sind nur noch wenige Plätze verfügbar.
Ort
Online-Seminar via Zoom
Zielgruppe
Erwerbstätige und Interessierte aus ganz Rheinland-Pfalz
Gruppengröße
max. 40 Teilnehmende
Leistungen
Veranstaltungsdokumentation
Auskunft
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (06131) 140 86 -30
Fax: (06131) 140 86 -40
E-Mail: j.lieb@arbeit-und-leben.de
Leitung
Doris Hormel (Prozessberaterin, Diversity-Trainerin), Szilvia Kheilani (Prozessberaterin, Diversity-Trainerin), Sibel Soyer (Prozessberaterin, Diversity-Trainerin), Sevda Firat (Prozessberaterin, Diversity-Trainerin)
Kosten
keine
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts IQ Landesnetzwerk RLP statt.