Coaching als Führungsinstrument
Die Zukunft der Führung
Wir begleiten Sie beim Prozess des gesellschaftlichen Wandels und den daraus resultierenden Konsequenzen für die Zukunft der Arbeit. Mit dem Workshop "Coaching als Führungsinstrument" bieten wir eine erweiterte Sichtweise auf das darin enthaltene Thema Führung an.
Im Spannungsfeld zwischen Mitarbeiter*innen- und Unternehmensinteresse sind die Wirkungspotentiale einer jeden Führungskraft enorm. Eine Möglichkeit, um dieser anspruchsvollen Aufgabe gerecht zu werden, ist die bewusste Einbeziehung spezieller Coaching-Elemente in den Führungskontakt.
Mit diesem Workshop bieten wir einen Einblick in diesen Führungsansatz, der eine erfolgreiche Führungsarbeit maßgeblich unterstützen kann. Durch den gezielten Einsatz können Sie Ihren Werkzeugkasten - zur Unterstützung Ihrer Mitarbeiter*innen bei der Erreichung von Zielen - erweitern. In einem handlungsorientierten Workshop erfahren, erproben und erarbeiten wir Potentiale und Perspektiven dieses Führungsansatzes.
Inhalte:
- die Philosophie des Coachings
- Grundzüge der Führungspsychologie
- die eigene Haltung als Schlüssel
- von der Führungskraft zum Coach
- die Kunst des Fragens
- Coaching-Tools für den Führungsalltag
Veranstaltungsdauer: 1 Tag, bzw. nach Vereinbarung
Im Fall einer Online-Durchführung des Workshops/Seminars bzw. von Meetings verwenden wir „Zoom“, einen Dienst des US-Anbieters Zoom Video Communications, Inc.:
- ARBEIT & LEBEN gGmbH ist sich der Anforderungen bzgl. Datenschutz und IT-Sicherheit bewusst; unsere Mitarbeiter*innen sind entsprechend geschult. Als Gastgeberin („Host“) haben wir alle technischen Einstellungen getroffen, um größtmöglichen Schutz und Sicherheit zu garantieren.
- Es erfolgt keinerlei Aufzeichnungen der Video- oder Chatverläufe.
- Der Zugang zu Online-Seminaren wird durch uns über Passwörter und Warteräume kontrolliert.
- Sie müssen sich nicht registrieren und können auch teilnehmen, ohne zusätzliche Software zu installieren.
- Falls es die Vorgaben unserer Förderer verlangen, werden wir zum Nachweis der Teilnahme – nach Vorankündigung – Log-in-Protokolle und/oder Screenshots erstellen.
Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie HIER.
Coaching als Führungsinstrument
Diese Veranstaltung findet auf Anfrage statt – Bitte senden Sie uns eine Anfrage.
Ort
nach Vereinbarung
Zielgruppe
Führungskräfte
Leistungen
nach Vereinbarung
Auskunft
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (06131) 140 86 -30
Fax: (06131) 140 86 -40
E-Mail: j.lieb@arbeit-und-leben.de
Leitung
Katja Rickert (Zweigstellenleiterin, Prozessberaterin, Trainerin, Coach, Mediatorin) und Tobias Seibel (Prozessberater, Trainer, Coach)
Kosten
auf Anfrage - Gerne prüfen wir, ob eine Förderung im Rahmen eines unserer Projekte möglich ist