Kundenservice de luxe
Im Kundenkontakt begeistern
Workshop 1
Im Kundenkontakt begeistern
Der Kunde und die Kundin stehen im Mittelpunkt. Das ist die Haltung, die den Unterschied macht und zum nachhaltigen Unternehmenserfolg führt. Und genau darum geht es in unserem ersten Workshop. Hier steht die Gestaltung des persönlichen Kontaktes mit dem Kunden bzw. mit den Kundinnen im Vordergrund.
- Die Servicehaltung das A und O in Ihrem Kundenkontakt
- Die serviceorientierte Kommunikation als Schlüssel zur Kundenbeziehung
- Die Beschwerde und die Reklamation als Chance für Ihre langfristige Kundenbindung
Veranstaltungsdauer: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Gesondert buchbar:
Workshop 2
Die Servicekultur entwickeln und verankern
Service macht den Unterschied! Doch wie bringe ich eine bessere Servicekultur in mein Unternehmen, in meine Abteilung, in mein Team? In unserem Online-Workshop geht es genau darum! Wir zeigen Ihnen Ihren Weg zu einem (noch) besseren Kundenkontakt und mehr Service.
- Das Service-WOW als Schlüssel für begeisterte Kunden*innen
- Was Ihre Service-Performance ausmacht und worauf es ankommt
- Die Kunst am Gras zu ziehen und Ihr Weg zum Wow!
Veranstaltungsdauer: 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Zielgruppe Workshop 2: Geschäftsführer*innen und Führungskräfte aus kleinen und mittleren Unternehmen
Mit einem professionellen Service werden Ihre Kunden und Kund*innen zu Fans. In den beiden Workshops erleben Sie praxisnah, worauf es ankommt. Die Workshops sind unabhängig voneinander buchbar.
Kundenservice de luxe
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Online
Zielgruppe
Führungskräfte und Mitarbeiter*innen aus kleinen und mittleren Unternehmen
Gruppengröße
max. 12 Teilnehmende
Leistungen
Online-Workshop, Handout
Auskunft
Zweigstelle Mittelrhein (Koblenz)
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Moselring 5-7a
56068 Koblenz
Telefon: (02 61) 9 73 58 -0
Fax: (02 61) 9 73 58 -20
E-Mail: info-mr@arbeit-und-leben.de
Leitung
Katja Rickert (Zweigstellenleiterin, Prozessberaterin, Trainerin, Coach, Mediatorin) und Tobias Seibel (Prozessberater, Trainer, Coach)
Kosten
keine
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Wissen im Wandel (WiWa) statt.