FRAUEN in FÜHRUNG
Selbstcoaching als Führungsaufgabe
Für den beruflichen Alltag, insbesondere den Führungsalltag, brauchen wir einen klaren Blick auf uns selbst, eine hohe Fähigkeit uns zu fokussieren und den Mut mit Klarheit auf Menschen zuzugehen.
Leistungsträger*innen brauchen einen guten Zugang zu ihren eigenen Fähigkeiten, einen hohen Willen, sich zu entwickeln und die Kraft, andere Menschen mitnehmen zu können. Der Ansatz des Selbstcoachings macht deutlich, dass Sie selbst ihr wichtigstes Führungsinstrument sind.
Selbstcoaching hat daher das Ziel, Ihre Fähigkeiten zur Selbstreflexion zu stärken, Ihre Potenziale zu entwickeln und Ihre Wirksamkeit zu erhöhen.
In diesem einführenden Workshop werden wir uns in folgenden Themenfeldern bewegen:
- Selbstwert und Persönlichkeit
Die eigene Wertigkeit erkennen, mich selbst loben können und dabei die persönlichen Verhaltensmuster verstehen.
- Motivation und Leistungsbereitschaft
Wissen, was die eigenen Visionen und Ziele sind. Damit diese in Handlungen münden, Verabredungen mit mir treffen.
- Die Selbstwirksamkeit steigern und Einfluss nehmen können
Mich selbst zeigen und positionieren können, in dem guten Wissen, dass Macht und Autorität für mich nützlich sein können.
Das Selbstcoaching kann Ihnen helfen sich in schwierigen Momenten zu sortieren. Es unterstützt Sie bei Ihrem eigenen Wachstum und hilft Ihnen Mitarbeitenden oder Kund*innen klar zu begegnen.
Veranstaltungsdauer: 10.00 - 16.00 Uhr
FRAUEN in FÜHRUNG
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Worms
Zielgruppe
Frauen und Männer in verantwortungsvollen Positionen aus kleinen und mittleren Betrieben mit bis zu 249 Mitarbeiter*innen und Einzelunternehmerinnen aus Rheinland-Pfalz
Gruppengröße
max. 13 Teilnehmende
Leistungen
Workshop und Arbeitsmaterialien
Auskunft
Zweigstelle Vorder- und Südpfalz (Worms)
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Siegfriedstraße 20 - 22
67547 Worms
Telefon: (0 62 41) 97 43 -0
Fax: (0 62 41) 97 43 -29
E-Mail: info-vp@arbeit-und-leben.de
Leitung
Maike Buck (Prozess-, Bildungsberaterin, Trainerin) und Ann-Katrin Herold (Prozess-, Bildungsberaterin, Trainerin)
Kosten
70,00 €
Dieses Angebot findet im Rahmen des Projekts Wissen im Wandel (WiWa) statt.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Maike Buck
Prozess- und Bildungsberaterin