© Adobe Stock, # 126268393, Andrii_lutsyk

Albanien

Ein Land mit bewegter Vergangenheit und ungewisser Zukunft

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Albanien ist für viele immer noch ein relativ unbekanntes Land, auch deshalb, weil es kaum öffentliche Aufmerksamkeit genießt. Dies war schon vor seiner Gründung im Jahre 1912 der Fall und hat sich bis heute nur wenig geändert. Was also ist Albanien für ein Land?

Ein Land mit bewegter Geschichte – und großer Gastfreundschaft

Albanien gehörte 500 lange Jahre zum Osmanischen Reich, litt nach dem 2. Weltkrieg unter der Willkür seines paranoiden Diktators Enver Hoxha und wurde nach dem Zusammenbruch des Regimes zu den ärmsten Ländern der Welt gezählt.
Es war das einzige von deutschen Truppen besetzte Land, in dem am Ende des 2. Weltkriegs mehr Jüdinnen und Juden lebten als zu Beginn, weil das seit alters her geltende Gebot der Gastfreundschaft alle Albaner*innen, Muslime wie Christen, dazu verpflichtet, jedem Gast Obhut zu gewähren. So wurde Albanien zum Zufluchtsort für Tausende von jüdische Menschen.

Aktuelle Herausforderungen

Auch wenn die Armut im Land in den vergangenen beiden Jahrzehnten deutlich gesunken ist, ist die Kluft zwischen Arm und Reich weiter gewachsen. 50% der Albaner*innen zwischen 16 und 29 Jahren tragen sich mit dem Gedanken auszuwandern, weil sie für sich keine Alternative sehen.
Viele Menschen verlassen die Berge und Randgebiete, um ein besseres Leben in Tirana zu suchen, jene Stadt die einst als „Stadt der Minarette und der Klugheit“ bezeichnet wurde, dann als „Stadt der Farben“ und heute als „Stadt der Türme“ gilt, weil in ihrem Zentrum die Zahl der Wolkenkratzer ebenso schnell wächst, wie die Zahl der Stadtbewohner.

Um das Land wirklich zu begreifen, muss man es mit eigenen Augen sehen und mit möglichst vielen Albanerinnen und Albanern sprechen. Gehen Sie mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise!

Bitte lesen Sie die weiterführende Reiseinformation; bei offenen Fragen schauen Sie bitte bei den FAQ nach (beides im Download-Bereich s. unten).

Albanien

Kursnummer: 8100
Datum: 07.04. – 13.04.2024 (7 Tage)
Bitte anmelden bis: 28.01.2024

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht – Sie können sich zur Warteliste anmelden.

Ort

Tirana, Albanien

Zielgruppe

Arbeitnehmende, Auszubildende, thematisch Interessierte

Gruppengröße

Min. 8 bis max. 16 Teilnehmende

Leistungen
  • 6 Übernachtungen im DZ bzw. EZ, Frühstück, 1 Abendessen
  • Programmkosten (Führungen, Vorträge, Eintritte etc.)
  • Fahrtkosten vor Ort
Auskunft

Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Politische Bildung Arbeit und Leben gGmbH Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-18
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: info-rhn@arbeit-und-leben.de

Bildungsurlaub als:

Gesellschaftspolitische Bildung

Die Anerkennung als Bildungsurlaub kann nur für folgende Bundesländer beantragt werden:

Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen, und nach Sonderurlaubsverordnung §9 für Bundesbeamt*innen

Leitung

Menduh Zavalani (Reiseleiter), Ilda Themeli (Dolmetscherin)

Kosten

pro Person im DZ 550,- €; EZ-Zuschlag 138,- €; Nicht im Preis enthalten: An- und Abreise, Mittag und Abendessen

Anzahlung

110,- €

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Doris Budian

    Bildungskoordinatorin