WIEN - ÖSTERREICHS HAUPTSTADT ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
Österreichische Kultur, Geschichte und Gegenwart
Zentrum des Habsburgerreichs
Das Wien der Gegenwart lässt sich ohne seine glanzvolle Vergangenheit kaum verstehen. Auf Schritt und Tritt scheint sie die Besucher*innen auf ihren Spaziergängen zu begleiten, überall stoßen wir auf Spuren des Habsburgerreichs. Dessen Machtzentrum lag sieben Jahrhunderte lang in dieser Stadt, das Habsburgerreich entwickelte sich zum Vielvölkerstaat und zu einer europäischen Großmacht. Die Tradition lebt in Wien nicht nur in repräsentativen Bauwerken, Plätzen, Denkmälern fort, sondern auch in Kunst und Kultur und im kollektiven Bewusstsein seiner Bewohner*innen. An der Hofburg und einigen weiteren Stellen der Stadt begeben wir uns auf Spurensuche, die uns immer wieder zu politischen und sozialen Aspekten des heutigen Wien führt.
Wien und Österreich heute
Bei internationalen Vergleichen belegt Wien in puncto „Lebensqualität in Großstädten“ regelmäßig einen der vordersten Plätze. Wie gut lebt es sich also in Wien? Der soziale Wohnungsbau beispielsweise gilt als vorbildlich. Seinen Anfang nahm er – nach dem Ende der Monarchie – in den 1920er Jahren unter der sozialdemokratisch geführten Verwaltung, und die damals errichteten großen Wohnanlagen erfüllen bis heute ihren Zweck. Doch Wien ist auch eine Stadt mit internationalem Flair. Hier haben zahlreiche supranationale Organisationen ihren Sitz, unter anderem OPEC, OSZE und UNO, die hier einen ihrer vier Hauptsitze hat.
Erleben – Entdecken – Erfahren
Die Themen dieser Bildungsreise besprechen wir nicht nur im Seminarraum des Hotels, sondern vor allem während unserer Erkundungen in Wien und bei den Begegnungen mit unseren Diskussionspartner*innen. Unseren Mittagsimbiss werden wir in der Regel in der Stadt einnehmen. Historisch-politische Führungen durch die Stadt sind grundlegender Bestandteil des Seminars. Thematische Einführungsvorträge, gemeinsame Reflexionen und abschließende Gespräche runden das Seminarprogramm ab. Der genaue Ablauf des Seminars hängt auch davon ab, welche Gesprächspartner*innen uns vor Ort zur Verfügung stehen werden.
Das erwartet Sie:
- Vielfältige Informationen zu Geschichte, Politik, Kultur Wiens und Österreichs
- interessante Begegnungen mit Akteur*innen aus verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen
- Historisch-politische Führungen, u.a. Rathaus, Parlament, Bürgerpalais, Heldenplatz, Hofburg
- Führung Karl-Marx-Hof („Rotes Wien“), UNO-City
- ggf. weitere informative Stadtrundgänge und Besichtigungen (z. B. Stephansdom, Freud-Museum, Hundertwasser-Haus, Museumsquartier)
Weitere vorvertragliche Informationen finden Sie bei den Reiseinformationen zum Download.
Bei der Ihnen angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Sie alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen ARBEIT & LEBEN gGmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen ARBEIT & LEBEN gGmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung Ihrer Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung Ihrer Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
„Weiterführende Informationen zu Ihren wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302“
„Richtlinie (EU) 2015/2302 in der in das nationale Recht umgesetzten Form“
WIEN - ÖSTERREICHS HAUPTSTADT ZWISCHEN TRADITION UND MODERNE
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Wien, Österreich
Zielgruppe
Arbeitnehmende, Auszubildende, thematisch Interessierte
Gruppengröße
Min. 10 bis max. 16 Teilnehmende
Leistungen
- 6 Übernachtungen im DZ bzw. EZ, Frühstück, 1 Abendessen
- Programmkosten (Führungen, Vorträge, Eintritte etc.)
- ÖPNV-Ticket für 5 Tage
Auskunft
Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Arbeit und Bildung
ARBEIT & LEBEN gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-18
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: info-rhn@arbeit-und-leben.de
Bildungsurlaub als:
Gesellschaftspolitische Bildung
Als Bildungsurlaub antragsfähig in:
Baden-Württemberg, Berlin, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Schleswig-Holstein
Leitung
Friedbert Huhle (Sozialwissenschaftler, Germanist, Reiseleiter),
Kosten
DZ 730,-€ / EZ 984,-€ / Nicht im Preis enthalten: An-/Abreise, Mittag-/Abendessen
Anzahlung
146,-€
Bildungsurlaub
Bildungsurlaub (in manchen Bundesländern auch Bildungsfreistellung oder Bildungszeit genannt) ist das Recht auf Freistellung von der Arbeit mit voller Lohn- und Gehaltsfortzahlung zur Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen der gesellschaftspolitischen und beruflichen Weiterbildung nach eigener Wahl.
Erfahren Sie hier mehr dazu.