Betzavta - Miteinander
Modul 3 der zertifizierten Trainer*innen - Ausbildung
Betzavta – auf Deutsch: Miteinander – bezeichnet eine Trainingsprogramm zur Demokratieförderung, die aus der israelischen Friedenspädagogik stammt und mit dem Ziel der Demokratieförderung entwickelt wurde. Im Zentrum der Betzavta-Schulung steht, die Konfliktkompetenz des Einzelnen unter der Wahrung demokratischer Grundprinzipien, wie z.B. Freiheit, Grundrechte und Gleichheit vor dem Gesetz, zu fördern. Betzavta wird seit Jahren auf vielfältige Weise in der Begleitung von Teams, im Konfliktmanagement, sowie der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit erfolgreich eingesetzt.
Du hast mit der Ausbildung zur*m Betzavta-Trainer*in angefangen, hattest aber pandemiebedingt nicht die Gelegenheit, sie abzuschließen? Wir möchten dir die Gelegenheit geben, dies nachzuholen und bieten das dritte Modul der Schulung an.
Dieser Kurs richtet sich an Absolvent*innen der "Betzavta"-Grund- und Aufbaukurse (Modul 1 und 2) und bietet die Möglichkeit zur systematischen Praxisreflexion, zur konzeptuellen Vertiefung und Klärung des eigenen Selbstverständnisses als Trainer*in.
Seminarort ist: DGB Rheinland-Pfalz / Saarland, Fritz-Dobisch-Str. 5, 66111 Saarbrücken
Unterkunft auf Wunsch: Mercure Hotel Saarbrücken City, Hafenstrasse 8, 66111 Saarbrücken
Für Mitglieder*innen von ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland wird der Teilnahmebeitrag übernommen.
Bitte teilen Sie uns bei Anmeldung (unter "zusätzliche Mitteilung"), ob Sie ver.di-Mitglied sind (inkl. Mitgliedsnummer).
Bildungsfreistellung: Nach Bedarf beantragen wir Bildungsfreistellung. Bitte beachten Sie, dass in den verschiedenen Bundesländern ca. 3 Monate vor Seminarbeginn der Antrag gestellt werden muss. Auch muss Ihr Arbeitgeber in der Regel 6 Wochen vorher über den Bildungsurlaub informiert werden. Um entsprechend zeitige Anmeldung wird gebeten.
Der Kurs wird gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Kinder- und Jugendplans (KJP).
Betzavta - Miteinander
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Saarbrücken
Zielgruppe
Trainer*innen und Multiplikator*innen der politischen Jugendbildung sowie Interessent*innen bis 27 Jahre
Gruppengröße
Min. 10 bis max. 15 Teilnehmende
Leistungen
- Seminarunterlagen
- Seminargetränke
- gegen Aufpreis: EZ inkl. Frühstück im Mercure Hotel Saarbrücken City, Hafenstrasse 8, 66111 Saarbrücken
Auskunft
Zweigstelle Rheinhessen-Nahe (Mainz) – Abt. Arbeit und Bildung
Arbeit und Leben gGmbH
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Postanschrift: Postfach 2942, 55019 Mainz
Telefon: (0 61 31) 140 86-18
Fax: (0 61 31) 140 86-40
E-Mail: info-rhn@arbeit-und-leben.de
Bildungsurlaub als:
Berufliche Weiterbildung
Als Bildungsurlaub antragsfähig in:
Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland
Leitung
Gabriele Wiemeyer, Susanne Pahlitzsch (Betzavta-Ausbilderinnen)
Kosten
340,- € ohne Übernachtung, 716,-€ mit Übernachtung im EZ inkl. Frühstück ((Für Mitglieder*innen von ver.di Rheinland-Pfalz-Saarland wird der Teilnahmebeitrag übernommen)
Kooperation mit:
ver.di Jugend Rheinland-Pfalz-Saarland
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Cristina Ruvio
Prozess- und Bildungsberaterin
Bildungsurlaub
Bildungsurlaub (in manchen Bundesländern auch Bildungsfreistellung oder Bildungszeit genannt) ist das Recht auf Freistellung von der Arbeit mit voller Lohn- und Gehaltsfortzahlung zur Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen der gesellschaftspolitischen und beruflichen Weiterbildung nach eigener Wahl.
Erfahren Sie hier mehr dazu.