© Adobe Stock, # 65861592, rbkelle

Demokratie (erleben)

Politik, Kultur und Geschichte hautnah

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Auseinandersetzung mit der Geschichte der Hauptstadt unter Berücksichtigung historischer und aktueller politischer Aspekte. Sie erhalten Kenntnisse zur Geschichte, Wirtschaft, Politik und Kultur Berlins.

  • Politische Organe in Berlin – Rolle, Funktion und Arbeitsschwerpunkte, Betriebliche Demokratie, Grundwissen über die EU (Besuch des Deutschen Bundestages, Gespräch mit einer/einem Bundestagsabgeordneten und Besuch des Deutschen Gewerkschaftsbundes)
  • Veränderungen und Herausforderungen durch die Deutsche Einheit – gesellschafts- und wirtschaftspolitische Entwicklungen nach der Wiedervereinigung, Stadtentwicklung, Gentrifizierung, die alte und neue Mitte und der neue Westen
  • Auseinandersetzung mit Berlin als interkulturelle Stadt im Herzen von Europa – Interkulturelle Entwicklung nach der Wende, soziale Brennpunkte, Integration am Beispiel Neukölln und Kreuzberg, das Jüdische Berlin (Besuch des Centrum Judaicum)
  • Die Berliner Mauer – eine geteilte Stadt (Besuch des Dokumentationszentrums Berliner Mauer)
  • Geschichte des Nationalsozialismus in Deutschland (Holocaust Mahnmal, Ausstellung Topografie des Terrors, Gedenkstätte Deutscher Widerstand)

Veranstaltungsbeginn: 16.10.23 um 15:30 Uhr

Veranstaltungsende: 19.10.23 um 12:00 Uhr 

Dieses Vorhaben ist zur Förderung bei der Bundeszentrale für politische Bildung beantragt.
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK) ist anerkannter Träger der politischen Bildung. Arbeit und Leben gGmbH Rheinland-Pfalz / Saarland ist Mitglied beim BAK.

Demokratie (erleben)

Kursnummer: 7584
Datum: 16.10. – 19.10.2023 (4 Tage)
Bitte anmelden bis: 25.08.2023

Die Veranstaltung ist bereits ausgebucht – Sie können sich zur Warteliste anmelden.

Ort

Berlin

Zielgruppe

Junge Arbeitnehmer*innen und politisch Interessierte

Gruppengröße

Min. 25 bis max. 31 Teilnehmende

Leistungen
  • Hin- u. Rückfahrt per Reisebus ab Neuwied nach Berlin, über Montabaur und Mainz
  • Unterkunft im Doppelzimmer, City Hotel Berlin East, Landsberger Allee 203, 13055 Berlin
  • Halbpension
  • Besuch- und Besichtigungsprogramm

     

Auskunft

Zweigstelle Mittelrhein (Koblenz) Arbeit und Leben gGmbH Moselring 5-7a
56068 Koblenz
Telefon: (02 61) 9 73 58 -0
Fax: (02 61) 9 73 58 -20
E-Mail: info-mr@arbeit-und-leben.de

Bildungsurlaub als:

gesellschaftspolitische Bildung

Als Bildungsurlaub antragsfähig in:

Rheinland-Pfalz

Leitung

Rainer Böger (Bildungsreferent Berlin)

Kosten

310,00 EUR p.P., Für Mitglieder der IG BCE übernimmt diese den Teilnahmebeitrag, für Nicht-Mitglieder Preis auf Anfrage

Kooperation mit:

IG BCE Bezirk Mittelrhein u. Bezirk Mainz

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Jetzt zur Warteliste Anmelden

Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

    Laura Justen

    Projektassistentin