Europa konkret
Einblicke und Perspektiven für junge Arbeitnehmer*innen
Auseinandersetzung mit der Geschichte der Europäischen Politik unter Berücksichtigung historischer und aktueller politischer Aspekte.
Annäherung an politische Organe in der Europäischen Union Rolle, Funktion und Arbeitsschwerpunkte
- Hintergrundwissen zu unterschiedlichen politischen Organen: Europaparlament, Wer regiert Europa - Geschichte, Aufgaben und Rolle des europäischen Parlaments, Europäische Politik
- Europarat –Förderung des Friedens und der Zusammenarbeit in Gesamteuropa, die Europäische Menschenrechtskonvention, Aufgaben und Rolle des Europarats.
Europa kennenlernen - Demokratische Institutionen, der aktuelle Rechtsdruck in Europa
- Der Europäische Gewerkschaftsbund – die Rolle der Gewerkschaften und deren Einflussmöglichkeiten auf europäischer Ebene, Betriebliche Demokratie in der EU
- Rechtsextremismus in Europa, Erscheinungsformen und Erfolgsbedingungen
- EU-Recht versus nationales Recht, Besuch im Europäischen
- Verbraucherzentrum
Straßburg und Kehl, politisch-historische Erkundung
- Europäische Gegenwart und Zukunft
- Deutsch-Französische Vergangenheit
Dieses Vorhaben ist zur Förderung bei der Bundeszentrale für politische Bildung beantragt.
Der Bundesarbeitskreis Arbeit und Leben (BAK) ist anerkannter Träger der politischen Bildung. ARBEIT & LEBEN Rheinland-Pfalz gGmbH ist Mitglied beim BAK.
Europa konkret
Es sind noch freie Plätze verfügbar.
Ort
Kehl / Straßburg
Zielgruppe
Junge Arbeitnehmer*innen und politisch Interessierte
Gruppengröße
Min. 20 bis max. 25 Teilnehmende
Leistungen
-
Hin- u. Rückfahrt per Bus
-
Unterkunft im Doppelzimmer (Hotel Schwanen in Kehl) inkl. Halbpension
-
Besuch- und Besichtigungsprogramm
Auskunft
Zweigstelle Mittelrhein (Koblenz)
Arbeit und Leben gGmbH
Moselring 5-7a
56068 Koblenz
Telefon: (02 61) 9 73 58 -0
Fax: (02 61) 9 73 58 -20
E-Mail: info-mr@arbeit-und-leben.de
Bildungsurlaub als:
gesellschaftspolitische Bildung
Als Bildungsurlaub antragsfähig in:
Hessen, Rheinland-Pfalz
Leitung
Paula Runge (Bildungsreferentin)
Kosten
Für Mitglieder der IG BCE Bezirk Mainz übernimmt die IG BCE Mainz die Teilnahmebeiträge. Für Nicht-Mitglieder Preis auf Anfrage
Kooperation mit:
IG BCE Bezirk Mainz
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Renate Leukel
Projektassistentin
Bildungsurlaub
Bildungsurlaub (in manchen Bundesländern auch Bildungsfreistellung oder Bildungszeit genannt) ist das Recht auf Freistellung von der Arbeit mit voller Lohn- und Gehaltsfortzahlung zur Teilnahme an anerkannten Veranstaltungen der gesellschaftspolitischen und beruflichen Weiterbildung nach eigener Wahl.
Erfahren Sie hier mehr dazu.