… „Eltern als Berufswahlbegleiter” richtete sich an die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 7. Klasse Hauptschule / 8. Klasse Realschule. Am Ende eines Schuljahres oder zu Beginn des nächsten - direkt vor Beginn der Berufswahlphase - wurden die Eltern über die Schulen zu einer schulübergreifenden Veranstaltung eingeladen.
In einem einleitenden Plenum wurden den Eltern von den regionalen Akteuren der Berufsorientierung die Gründe für die Aktion vorgestellt und ihnen der Stellenwert des Elternengagements verdeutlicht. Der Elternpass wurde vorgestellt.
In einer Workshop-Phase wurden wichtige Themen der Berufsorientierung und -wahl mit Blick auf die Handlungsmöglichkeiten der Eltern und ihre aktuellen Fragen gemeinsam mit den Akteuren der Region direkt bearbeitet. Die Eltern lernten die künftigen Ansprechpartner ihrer Kinder kennen und erfuhren wichtige Termine (Ausbildungsmesse, etc.). Ein Informationstisch stellte Materialien zum Thema zur Verfügung. Die Schulen der Region konnten die Veranstaltung für einen Workshop zum Austausch über ihre Berufswahlaktivitäten nutzen.
In einem Abschlussplenum wurden die Ergebnisse aus den Workshops zusammengeführt und die Eltern ermutigt, mit ihren Kindern den Berufsfindungsprozess zu starten.
Beobachtungen und Thesen zur Berufswahl
Ziele der Aktion
Der Elternpass zur Berufswahl ...
… gab den Eltern einen Überblick über ihre Möglichkeiten bei der Begleitung ihrer Kinder, und damit die Sicherheit, keinen entscheidenden Schritt übersehen zu haben.
Der Elternpass konnte in Beratungssituationen auch zur schnellen Orientierung des Beratenden genutzt werden.
Die Eltern fanden im Pass
Die Eltern konnten im Pass
Laufzeit
01.04.2003 - 31.12.2004
Förderer
Ministerium für Arbeit, Soziales Familie und Gesundheit Rheinland-Pfalz