Projektmanagement für öffentliche Auftraggeber ist seit Anfang der 90er Jahre ein Kernelement von ARBEIT & LEBEN gGmbH.
Für das Land Rheinland-Pfalz, den Bund und mehrere Kommunen werden 10 – 15 öffentlich geförderte Projekte jährlich durchgeführt. Die Schwerpunkte setzen sich basierend auf den unterschiedlichen Leistungen zusammen und lassen sich inhaltlich in den Bereichen Arbeit mit Betrieben (z. B. Projekte WiWa, Entgeltgleichheit) und Integration/Migration/Berufsorientierung (FiT, SKA plus, Neustadt-Projekt) zusammenfassen.
Mit diesem Angebot ermöglicht ARBEIT & LEBEN gGmbH geflüchteten Frauen, ihren Weg in den Arbeitsmarkt selbstbewusst zu gehen. Wir bieten ihnen über eine Laufzeit von ca. 12 Monaten eine individuelle Begleitung. In dieser Zeit nehmen die Frauen an... [mehr...]
Politische Bildung ist nicht zuletzt aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Migration und den damit einhergehenden breiten gesellschaftlichen Diskussionen sowie gravierenden Veränderungen im Parteiensystem (siehe Bundestagswahl 2017) wichtiger und... [mehr...]
Die Pflegebranche, seien es Krankenhäuser oder Einrichtungen der ambulanten und stationären Versorgung, stehen vor großen Herausforderungen. Einerseits steigt die Nachfrage nach pflegerischer Versorgung stetig an, andererseits werden an die... [mehr...]
Ausbildung und Implementierung von Lernberaterinnen und Lernmentorinnen und Sensibilisierung arbeitsweltlicher Akteure für Grundbildung und Alphabetisierung in der Arbeitswelt Wer von uns kennt nicht Situationen, in denen das eigene Wissen und... [mehr...]
Etwa 4,3 Mio. Beschäftigte aller Wirtschaftsbereiche verfügen über nicht ausreichende Lese- und Schreibkenntnisse. Damit verbunden sind häufig auch Schwierigkeiten bezüglich der nötigen Basiskompetenzen am Arbeitsplatz wie der Umgang mit neuen... [mehr...]
Projekt „Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) im Rettungsdienst“ 2016/2017 zur Entwicklung erster Ansatzpunkte für ein ganzheitliches, strategisches und nachhaltiges BGM Die gesundheitlichen Risiko- und Belastungsfaktoren bei den... [mehr...]
DOOR ist ein Projekt von ARBEIT & LEBEN gGmbH, das vom rheinland-pfälzischen Landesministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz gefördert wird. Durch die erleichterte Vermittlung von Laien-Dolmetscher/innen wird die... [mehr...]
Fachkräftemangel, älter werdende Belegschaften und das Entstehen neuer potenzieller Kundengruppen - der demografische Wandel kommt auch in kleinen und mittelständischen Unternehmen spürbar an. Auf diese Entwicklungen reagierend ist das Ziel des... [mehr...]
Dialog Entgeltgleichheit - Über eine dialogorientierte (Neu-)Bewertung von Arbeit zur Entgeltgleichheit In Deutschland und auch in Rheinland-Pfalz verdienen Frauen im Durchschnitt noch immer ca. 21 Prozent weniger als Männer. Selbst bei... [mehr...]
In Deutschland lebten 2015 rund 17,1 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Das entspricht 21 Prozent der Gesamtbevölkerung Deutschlands. Viele Faktoren führen dazu, dass Menschen mit Migrationsgeschichte etwa doppelt so stark von... [mehr...]
Der Erwerb oder der Ausbau berufsbezogener Deutschkenntnisse dient der Verbesserung der Handlungsfähigkeit im beruflichen Kontext und ist eine wichtige Voraussetzung für die Teilhabe am Erwerbsleben und an beruflicher Weiterbildung. Im Auftrag des... [mehr...]
7,5 Millionen Erwachsene in Deutschland können keine zusammenhängenden Texte lesen oder schreiben. Diese aufrüttelnden Zahlen wurden 2011 durch die leo.-Level-One Studie der Universität Hamburg ermittelt. Da auch in Rheinland-Pfalz zu viele... [mehr...]
SKA PLUS leistet einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Qualität der Ausbildung im Segment der kleinen und mittleren Unternehmen sowie zur Sicherung der Fachkräfte von morgen. Durch präventive und ausbildungsbegleitende Fördermaßnahmen... [mehr...]
Die Veränderungen bei den Stationierungsstreitkräften und der Bundeswehr schreiten stetig voran. Um Arbeitsplätze zu sichern, müssen Mitarbeiter/innen sich kontinuierlich an die geänderten Arbeitsanforderungen anpassen. Im Rahmen des Projektes... [mehr...]
Eine vielfältige und differenzierte Gesellschaft ist in vielen Stadtteilen eine Herausforderung für die Gemeinwesenarbeit. Das Neustadt-Projekt, ein von ARBEIT & LEBEN gegründetes interkulturelles Stadtteilzentrum in Mainz, zeigt, dass es Raum für... [mehr...]